NEU: Digitale Durchführung!
Alle 16 Workshops werden zwischen April und Juni an einzelnen Terminen durchgeführt. Besuche die Angebote frei nach deinen persönlichen Interessen und terminlichen Möglichkeiten.
Präses haben in der Jubla, in der Pfadi und bei den Minis wichtige Aufgaben: Sie beraten und begleiten das Leitungsteam und tragen zu einer guten Teamkultur bei. Sie unterstützen die Leiter*innen darin, besondere Momente im Schar- oder Abteilungsleben bewusst zu gestalten. Ausserdem stellen Präses die Zusammenarbeit zwischen der Schar oder Abteilung und der Pfarrei sicher. Diese Begleitaufgabe unterstützen die Deutschschweizer Bischöfe durch ihr Schreiben an alle Pfarreien, in welchem sie die wichtige Rolle des Präses stärken und die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung betonen. Präses haben also 1000 Aufgaben und somit gibt es auch 1000 Gründe, um sich in zu treffen, auszutauschen und von vielen Inputs zu profitieren. In normalen Zeiten tun sie dies analog, in Corona-Zeiten nun digital. Durch die Zusammenarbeit zwischen der Jubla, dem VKP und der damp haben wir die Möglichkeit, gemeinsam Themen zu teilen und voneinander zu lernen.
Bei jedem besuchten Workshop wird ein digitales Handout zur Verfügung gestellt. Die Unterlagen der nicht besuchten Workshops stehen nach Ende aller Workshops (Anfang Juni) online zur Verfügung.
Du kannst einen oder mehrere Workshops besuchen. Die Workshops werden von praxisnahen Fachpersonen geleitet.
*Die mit Sternchen versehenen Workshops werden Neupräses besonders empfohlen.
Detailliertere Informationen zu den Workshops findest du unter
Die Teilnahmekosten inkl. Handouts betragen pauschal CHF 50, unabhängig davon, wieviele Workshops besucht werden. In vielen Pfarreien werden diese Kosten als Weiterbildungsbeitrag von Arbeitgeber*innen übernommen. Wir stellen eine Quittung und eine allgemeine Kursbestätigung aus.
Aufgrund der Corona-Situation wird die Präsestagung ausschliesslich digital durchgeführt:
Die Anmeldung ist laufend möglich. Sobald du dich angemeldet hast, erhältst du den Zugangs-Link zu allen 16 Workshops und Handouts. Eine vorgängige Einschätzung deiner Teilnahmen ist jedoch erwünscht. Das Anmeldeformular befindet sich unter: www.kompetenzzentrum-jugend.ch/praesestagung/anmeldung
In der Hoffnung auf Besserung der Corona-Situation werden wir alle Tagungsteilnehmenden am Freitag, 18. Juni an einem zentralen Ort zu einem gemütlichen analogen Sommerabend einladen. Infos dazu folgen.
Kompetenzzentrum Jugend
der Röm.-Kath. Kirche der Deutschschweiz
St. Karliquai 12
6004 Luzern